• Willkommen im Forum „MS-Asyl Community“.
 

Neuigkeiten:

Das Update der Forensoftware auf SMF 2.1 und PHP 8.1 hat zu einem veränderten, etwas unerwarteten, aber durchaus moderneren Erscheinungsbild des Forums geführt.

Hauptmenü

UKE-Forscher entdeckt wichtigen Mechanismus der Neurodegeneration bei der MS

Begonnen von Faxe, 18.11.2012 19:27:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Faxe

18.11.2012 19:00

Die Arbeit des UKE-Wissenschaftlers Dr. Manuel Friese könnte die Erforschung und Behandlungsansätze von Multipler Sklerose (MS) verändern. Bei dieser chronischen Entzündung des Nervensystems degenerieren bislang unaufhaltsam Nervenzellen und deren Fortsätze. Jetzt beschreibt Dr. Manuel Friese in NATURE MEDICINE einen bisher unbekannten Kommunikationsweg von Nervenzellen und die Blockade desselben. ,,Diese Erkenntnis könnte von therapeutischem Nutzen sein und Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Medikamente", sagt Dr. Manuel Friese, Forschungsgruppenleiter am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH).


,,Wir konnten erstmals zeigen, dass beim Untergang von Nervenzellen im Rahmen von chronischen Entzündungen des Nervensystems wie MS ein spezielles Molekül namens TRPM4 eine zentrale Rolle spielt", sagt Dr. Manuel Friese. Das Molekül TRPM4, dessen vollständiger Name ,,transient receptor potential melastatin 4" lautet, bildet einen Ionenkanal in der Zellmembran von Nervenzellen. Durch diesen Kanal strömen Natrium-Ionen (Na+) von außen in das Innere der Zellen ein. ,,Durch eine chronische Entzündung wird der Kanal dauerhaft aktiviert. Es fließen ständig Natrium-Ionen in die Zelle. Diese nimmt dann vermehrt Wasser auf, um den Ionenhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Die unabwendbare Folge: Die Nervenzelle schwillt an und stirbt ab", erläutert Dr. Friese. Diesen Ablauf konnte die Forschergruppe, deren Arbeit von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und dem Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft großzügig unterstützt wird, in der Zellkultur und im Tiermodell zeigen...

The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein