• Willkommen im Forum „MS-Asyl Community“.
 

Neuigkeiten:

Das war mal wieder ein sehr netter Abend am 25.3.2017 im Chat bei Radio-Explosion, mit dem Scotty und unseren Musikwünschen.

Hauptmenü

Körpereigene Antigene: Schutzschild bei Multipler Sklerose?

Begonnen von Faxe, 27.09.2010 17:18:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Faxe

Körpereigene Antigene: Schutzschild bei Multipler Sklerose?

Neues Licht auf Therapieansätze für die Autoimmunerkrankung MS werfen aktuelle Ergebnisse von Wissenschaftlern am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien der TU Dresden (CRTD) und der Harvard Universität in Boston, USA. Durch eine Kombination von geringsten Mengen an körpereigenen Antigenen (Autoantigene) und Antikörpern könnte die zerstörerische Abwehrreaktion des Körpers gegen das zentrale Nervensystem verhindert werden.

Bei Autoimmunerkrankungen, wie Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes, richtet sich unser Immunsystem gegen körpereigene gesunde Zellen und zerstört diese. MS ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie wird durch T-Zellen (Zellen des Immunsystems) ausgelöst, die sich gegen die elektrische Isolierung unserer eigenen Nervenzellen wenden und sie zerstören. Dr. Karsten Kretschmer vom DFG-Forschungszentrum an der TU Dresden hat in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Harvard Universität (Boston, USA) herausgefunden, dass die Lieferung bereits geringster Mengen an körpereigenen Antigenen – gebunden an Antikörper – ausreicht, die zerstörerische Immunreaktion der T-Zellen bei MS langanhaltend zu deaktivieren. Die Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht...


Gruß, Faxe
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein