• Willkommen im Forum „MS-Asyl Community“.
 

Neuigkeiten:

Das Update der Forensoftware auf SMF 2.1 und PHP 8.1 hat zu einem veränderten, etwas unerwarteten, aber durchaus moderneren Erscheinungsbild des Forums geführt.

Hauptmenü

Darm-Hirn-Achse: Fettsäuren-Diät gegen Multiple Sklerose

Begonnen von Faxe, 26.09.2015 15:39:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Faxe

25. September 2015 – Fettsäuren in der Nahrung von MS-Modellmäusen verändern die Zusammensetzung von Immunzellen, die an der Entstehung und dem Verlauf der Multiplen Sklerose beteiligt sind. Aktuell sind Wissenschaftler der neurologischen Universitätskliniken in Bochum und Erlangen diesen Zusammenhängen und dem Einfluss der Mikroflora des menschlichen Darms auf die Entstehung der Multiplen Sklerose auf der Spur. Prof. Dr. med. Ralf Linker aus Erlangen: ,,Nach unseren Ergebnissen, nach denen höhere Kochsalzgehalte in der Nahrung die Multiple Sklerose befördern, fokussieren wir uns jetzt auf den Einfluss von langkettigen Fettsäuren aus der Nahrung."

Die Ergebnisse werden in Kürze in der renommierten Zeitschrift ,,Immunity" veröffentlicht.
,,Wir denken bereits an die Supplementierung von kurzkettigen Fettsäuren, mit der die medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose unterstützt werden kann", berichtet der Neurologe Prof. Dr. Aiden Haghikia von der Neurologischen Universitätsklinik in Bochum heute auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Düsseldorf...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Multiple Sklerose: Wie Darmbakterien die Gesundheit des Gehirns beeinflussen

Kann die Ernährung die Entwicklung von Multiple Sklerose fördern? Hilft eine gezielte Modulation der Darmflora bei der MS-Therapie? Wissenschaftler entdecken Wechselwirkungen zwischen der menschlichen Darmflora und neurologischen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose (MS) und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse auf dem 88.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Düsseldorf unter dem Motto "Mensch im Blick Gehirn im Fokus".

Welchen Einfluss hat die Darmflora auf das Gehirn?
Rund 6000 Experten für Gehirn und Nerven tagen im September in Düsseldorf und berichten über ihre Studienergebnisse. Über die Entstehung der Autoimmunkrankheit MS forscht Prof. Hartmut Wekerle. Der Hertie- Seniorprofessor am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in München, der auch Mitglied im Ärztlichen Beirat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. ist, erklärt: "Den Mikrobiota kommt eine entscheidende Bedeutung als Trigger der Multiplen Sklerose zu." ...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein