• Willkommen im Forum „MS-Asyl Community“.
 

Neuigkeiten:

Das war mal wieder ein sehr netter Abend am 25.3.2017 im Chat bei Radio-Explosion, mit dem Scotty und unseren Musikwünschen.

Hauptmenü

Klimawandel trifft Atomkraftwerke

Begonnen von Faxe, 04.06.2012 16:30:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Faxe

Kühlwasser wird knapp und warm
Der Klimawandel könnte in den USA und Europa zu Problemen bei der Stromversorgung führen - weil das Kühlwasser knapp wird. Wissenschaftler warnen: Dieser Faktor müsse künftig bei Betrieb und Planung von Kraftwerken unbedingt berücksichtigt werden.
Kernkraftwerke sind auf ausreichend Kühlwasser aus der Umgebung angewiesen.


In den USA stammten 91 Prozent, in Europa 78 Prozent der Elektrizität aus Kraftwerken, die Kernenergie oder fossile Brennstoffe nutzen, schreiben Wissenschaftler im Journal "Nature Climate Change". Diese Kraftwerke seien von Kühlwasser aus der Umgebung abhängig - oft geliefert von Flüssen. Heiße, trockene Sommerphasen der vergangenen Jahre, in denen Kraftwerke in Europa und dem Südosten der USA heruntergefahren werden mussten, hätten gezeigt, wie empfindlich die Stromversorgung auf den Klimawandel reagieren wird...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Und das bedeutet wohl auch Ärger:


" ... An Land ist die Betriebssicherheit von auf Permafrostboden errichteten Atomkraftwerken äußerst fraglich. Wie kann in einer derart von extremen klimatischen Bedingungen gekennzeichneten Region überhaupt von einem Nullrisiko ausgegangen werden? Ein GAU wie in Tschernobyl oder eine Ölpest sind auch im hohen Norden nicht auszuschließen."

The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein