• Willkommen im Forum „MS-Asyl Community“.
 

Neuigkeiten:

Das war mal wieder ein sehr netter Abend am 25.3.2017 im Chat bei Radio-Explosion, mit dem Scotty und unseren Musikwünschen.

Hauptmenü

Darmbakterien könnten Entstehung von Multipler Sklerose beeinflussen

Begonnen von Faxe, 12.11.2019 16:06:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Faxe

Darmbakterien könnten Entstehung von Multipler Sklerose beeinflussen

ZitatTryptophan ist eine essentielle Aminosäure, also ein Eiweißbaustein, der nicht vom Körper selbst produziert werden kann, sondern über die Nahrung aufgenommen werden muss. Stoffwechselprodukte des Tryptophans sind bei einer Reihe von wichtigen Funktionen im Körper als Botenstoffe beteiligt. Dadurch steuern sie beispielsweise bestimmte Immunzellen oder helfen die Darmbarriere zu stärken. Eine Ernährung, in der Tryptophan gezielt weggelassen wird, verändert die Zusammensetzung der Darmbakterien bei Mäusen und sorgt überraschenderweise dafür, dass die Tiere keine Symptome einer Multiplen Sklerose (MS) entwickeln. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters ,,Precision Medicine in Chronic Inflammation" am Institut für klinische Molekularbiologie (IKMB) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg gezeigt. Die Arbeit haben die Forschenden kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein