• Willkommen im Forum „MS-Asyl Community“.
 

Neuigkeiten:

Das Update der Forensoftware auf SMF 2.1 und PHP 8.1 hat zu einem veränderten, etwas unerwarteten, aber durchaus moderneren Erscheinungsbild des Forums geführt.

Hauptmenü

Fortschritt in der MS-Wirkstoffentwicklung

Begonnen von Faxe, 11.02.2020 12:54:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Faxe

Fortschritt in der MS-Wirkstoffentwicklung

ZitatEin Tyrosinkinasehemmer von Sanofi zur Therapie der schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose geht auf Phase III der klinischen Entwicklung zu. Er würde die Palette oral verfügbarer MS-Medikamente erweitern.

Der BTK (Bruton-Tyrosinkinase)-Hemmer mit dem Kürzel SAR442168 aus Sanofis Pipeline hat den primären Endpunkt einer Phase-IIb-Dosisfindungs-Studie erreicht, teilte Sanofi kürzlich in einer Pressemitteilung mit. Die mit MS verbundene Krankheitsaktivität sei im Rahmen der klinischen Studie signifikant gesunken. Außerdem sei der Wirkstoff gut vertragen worden. Die Erkenntnisse zur Sicherheit aus Phase I hätten sich bestätigt. Mitte des Jahres sollen vier Phase-III-Studien starten und den Einfluss auf Schubraten, das Voranschreiten der Behinderung und die Schädigung des ZNS näher untersuchen...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Siponimod verzögert Progression

ZitatEnde Februar wird für Patienten mit sekundär progredienter Multipler Sklerose (SPMS) ein neues Medikament zur Verfügung stehen. Siponimod ist peroral bioverfügbar und wird einmal täglich eingenommen. Vor der Therapie ist eine Genotypisierung des Cytochrom-CYP2C9-Status des Patienten erforderlich.

Viele Patienten mit schubförmig remittierender MS entwickeln im Lauf ihrer Erkrankung eine sekundär progrediente Form. Treten anfangs noch Schübe auf, fehlen diese bei fortscheitender Erkrankung meist. Jedoch ist die Abgrenzung der MS-Formen schwierig. Aufgrund des schleichenden Übergangs wird die Diagnose der sekundären Progredienz meist rückwirkend gestellt. »Die SPMS ist eine klinische Diagnose«, betonte Professor Dr. Luisa Klotz von der Klinik für Neurologie, Universität Münster, bei der Einführungspressekonferenz von Siponimod (Mayzent® Filmtabletten, Novartis Pharma) in München. Hauptkriterium sei eine klare schubunabhängige Progression. Typisch sei eine schleichende Zunahme klinischer Symptome und neurologischer Störungen über mindestens sechs Monate...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein