• Willkommen im Forum „MS-Asyl Community“.
 

Neuigkeiten:

Das Update der Forensoftware auf SMF 2.1 und PHP 8.1 hat zu einem veränderten, etwas unerwarteten, aber durchaus moderneren Erscheinungsbild des Forums geführt.

Hauptmenü

Beta-Interferone: Langzeit-Nebenwirkungen im Blick

Begonnen von Faxe, 20.08.2014 15:03:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Faxe

Beta-Interferone: Langzeit-Nebenwirkungen im Blick


Bei Multiple-Sklerose-Patienten kann es unter Anwendung von Beta-Interferonen zu thrombotischen Mikroangiopathien (TMA) mit Todesfolge sowie einem nephrotischen Syndrom kommen. Davor warnen aktuell das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und die Hersteller entsprechender Präparate...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Multiple Sklerose: Beta-Interferone nicht ohne Not absetzen

Die Nutzen-Risiko-Bewertung von β-Interferonen in der Therapie der Multiplen Sklerose (MS) fällt trotz einer kürzlich veröffentlichten Sicherheitswarnung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) positiv aus. Das betonen MS-Experten des krankheitsbezogenen Kompetenznetzes Multiple Sklerose (KKNMS) und der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) in einer gemeinsamen Stellungnahme. Das Sicherheitsprofil der β-Interferone sei aus mehr als 20-jähriger Anwendung bei MS gut bekannt. Die aktuelle Information des BfArM allein sei daher kein Anlass, eine wirksame und gut vertragene Interferon-Therapie abzubrechen...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein