• Willkommen im Forum „MS-Asyl Community“.
 

Neuigkeiten:

Das war mal wieder ein sehr netter Abend am 25.3.2017 im Chat bei Radio-Explosion, mit dem Scotty und unseren Musikwünschen.

Hauptmenü

Zukünftige Verfahrenweise zur Verordnung von Canabis

Begonnen von Faxe, 24.02.2017 22:02:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Faxe

Kasse kann Cannabis-Erstattung ablehnen

ZitatIn begründeten Fällen können Krankenkassen die Kostenerstattung für Cannabismedizin ablehnen. Darauf weist die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken hin. Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, sei bei der ersten ärztlichen Verordnung eine Genehmigung der Kasse erforderlich.

Seit Inkrafttreten des neuen Betäubungsmittel-Gesetzes am 10. März diesen Jahres ist Cannabis als Medizin zwar erstattungsfähig und der Patient benötigt für eine Therapie keine Ausnahmegenehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mehr. Denn nach der neuen Regelung trägt nun der Arzt die Therapieverantwortung. Dies bedeutet aber laut Regierung nicht, dass die Kasse einer Erstattung zustimmen muss, wenn der Patient bereits eine Ausnahmeerlaubnis hat...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Zitat von: Träumerin am 05.05.2017 13:31:51
Obwohl, verdampfen.... Geht das auch durch E-Zigaretten?

Praktischer finde ich diese Produkte.

Z.B. das Teil geht auch mit flüssigen Stoffen.

Ich hab gerade das Teil in Gebrauch (nicht für Flüssiges).
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

#32
Cannabis als Medizin: Linke beklagen Willkür der Kassen

ZitatSeit Mitte März können Ärzte schwerkranken Patienten Cannabis auf Kassenrezept verschreiben. In der Praxis führt die Neuregelung nach Meinung der Linkspartei jedoch häufig zu Problemen. Demnach legen die Krankenkassen das Gesetz äußerst restriktiv aus. «Wir können uns des Eindrucks nicht verwehren, dass einige Entscheidungen über die Kostenerstattung rein willkürlich zustande kommen», heißt es in einem Schreiben der Linken an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und die Drogenbeauftragte der Regierung, Marlene Mortler (CSU), das der Pharmazeutischen Zeitung vorliegt...

Zitat... Die Bundesregierung müsse daher nun zügig eingreifen und klarstellen, dass die Kassen die Therapiekosten grundsätzlich übernehmen, wenn Patienten bislang eine Ausnahmeerlaubnis des BfArM hatten. Darüber hinaus sollten Cannabisblüten in der Apotheke nicht mehr als Rezeptur-Arzneimittel gewertet werden, «wodurch kurzfristig wieder das alte Preisniveau hergestellt werden kann». (sch)
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

#33
Cannabisblüten: Patienten klagen über Preisexplosion

Die lächerliche Show geht weiter:

ZitatPatienten klagen über deutlich gestiegene Preise für Cannabisblüten aus der Apotheke. Hintergrund ist nach Meinung des Selbsthilfenetzwerks Cannabis-Medizin die erneute Prüfung der Droge durch den Apotheker. Die sei eigentlich gar nicht erforderlich und diene lediglich dazu, die Blüten teurer zu verkaufen, heißt es. Die Bundesapothekerkammer (BAK) hält dagegen...

Zitat... Demnach hatten Apotheker vor Inkrafttreten der Neuregelung im März stets verschlossene Dosen mit Cannabisblüten an die Patienten abgegeben, so wie sie an die Apotheken geliefert worden waren. Nun würden sie die bereits mehrfach kontrollierte Droge erneut prüfen, allerdings ohne erkennbaren Grund, «es sei denn wegen gewünschter Verteuerung durch diese Prüfungshandgriffe»...

Glauben die diesen Scheiss wirklich oder was soll der Blödsinn:

Zitat... Kiefer weist zudem auf die Prüfpflichten der Apotheker hin. So sei die Identitätsprüfung der Blüten als Ausgangsstoff «zwingend rechtlich vorgeschrieben». Darüber hinaus sei eine gleichmäßige Zerkleinerung der Droge Voraussetzung für eine exakte Dosierung. Sie müsse unbedingt gemahlen und gesiebt werden, erst dann könne der Apotheker sie zur medizinischen Behandlung an den Patienten abgeben...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Cannabisblüten: Zurück zur Steinzeit-Pharmazie

Was hat der denn gefrühstückt, Lobby-Honig der Marke Pharma?

ZitatAus wissenschaftlicher Sicht ist der medizinische Einsatz von Cannabisblüten ein Rückschritt. «Es ist Steinzeit-Pharmazie, die wir mit der Cannabis-Droge betreiben. Wir haben viel exaktere Formen der Arzneimittelanwendung», vertrat Dr. Christian Ude, Stern-Apotheke, beim Thüringer Apothekertag. Es komme ja auch niemand auf die Idee, einem Herzpatienten Digitalis-Präparate anzubieten. Allerdings könne die Droge für wenige Patienten gut geeignet sein, räumte er ein...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Cannabisblüten: Im März mehr als 500-mal verordnet

ZitatSeit dem 10. März können Ärzte Cannabis per Betäubungsmittelrezept verordnen. Das haben sie in den restlichen drei Märzwochen auch mehr als 500-mal getan. Zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung rechneten die Apotheken im Monat März 488 Rezepte mit insgesamt 564 Cannabis-haltigen Zubereitungen oder Cannabisblüten in Rezepturen ab, wie eine Auswertung des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) ergab. Privatrezepte wurden nicht erfasst. Zusätzlich zu den Rezepturarzneimitteln gaben die Apotheken im März rund 3100 Fertigarzneimittel mit natürlichen oder synthetischen Cannabinoiden ab...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Cannabis: Bionorica lehnt Blüten ab

Ähä

ZitatDer Neumarkter Phytopharmaka-Hersteller Bionorica will sich nicht an der Ausschreibung für eine Lizenz für den Cannabisanbau beteiligen. Das Unternehmen habe kein Interesse daran, weil die aktuelle Ausschreibung die Herstellung von Cannabisblüten betreffe, heißt es in einer Stellungnahme des Unternehmens. Bionorica lehne den therapeutischen Einsatz von Cannabisblüten ab. Deren Dosierung sei für den Patienten nicht reproduzierbar und für den Arzt nicht steuerbar. Mit der Entscheidung will Bionorica deutlich auf den Unterschied zwischen Cannabis als Genussdroge und als Arzneimittel hinweisen.../quote]
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Cannabisgesetz: Umsetzung in der Praxis schwierig

ZitatDas Gesetz zur Verordnung von Cannabis-Präparaten für schwer kranke Patienten stößt bei Betroffenen und Experten auf Kritik. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin, der Arzt Franjo Grotenhermen, sagte, das im März in Kraft getretene Gesetz habe für viele Patienten bislang nicht zu einer Verbesserung geführt. Sie müssten zunächst einmal einen Kassenarzt finden, der ihnen überhaupt etwas verschreibe. Dann müsse die erste Verordnung für jeden Patienten von den Kassen genehmigt werden, was oft genug verweigert werde...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Cannabis auf Rezept: Apotheker finden's gut

ZitatDie Mehrheit der Apotheker (51,1 Prozent) steht der gesetzlichen Neuregelung von Cannabis als Medizin positiv gegenüber. Das geht aus einer Apokix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln unter rund 200 Apothekenleitern hervor. Demnach gefällt knapp 82 Prozent der Befragten besonders, dass Schwerkranke nun neue Therapiemöglichkeiten erhalten...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Cannabis auf Rezept: Verschreibungszahlen steigen

Zitat... Nun steigen die Zahlen langsam aber stetig: Während Mediziner vor der Gesetzesänderung im Februar noch rund 2400 Packungen Cannabis-Arzneien verordneten, waren es im März schon 3604. Im April wurde medizinisches Cannabis 4200 Mal verschrieben, im Mai rund 6400 Mal. Diese Zahlen umfassen allerdings nur gesetzlich versicherte Patienten.

31 Prozent der Verordnungen wurden den Marktforschern zufolge von Neurologen getätigt, 23 Prozent von Allgemeinmedizinern, 8 Prozent von Internisten. 19 Prozent der Verschreibungen kamen aus einem Medizinischen Versorgungszentrum, 7 Prozent aus einer Ambulanz. Der Rest verteilt sich auf andere Facharztgruppen. Die Experten bei Quintiles IMS gehen davon aus, dass die Nachfrage in den kommenden Monaten weiter steigen wird.
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Lieferengpass: Cannabisblüten werden knapp

ZitatGerade erst wurde die Verordnung auf Kassenrezept legal, nun müssen viele Patienten schon wieder auf Medizinalhanf verzichten: In vielen deutschen Apotheken sind Cannabisblüten derzeit nicht erhältlich. Keine der 14 Sorten sei derzeit lieferbar, bestätigte ein Mitarbeiter des DAC/NRF der Pharmazeutischen Zeitung. Grund ist laut einer ABDA-Sprecherin die hohe Nachfrage und die wenig flexible Produktion: Im Gegensatz zu chemisch hergestellten Medikamenten könne man Pflanzen eben nicht plötzlich schneller wachsen lassen.

Für viele Patienten bedeutet das, dass sie ihre gewohnte Cannabis-Sorte momentan nicht bekommen. Die Blüten unterscheiden sich hinsichtlich ihres Gehaltes der Hauptwirkstoffe Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) und dementsprechend in ihrer Wirkung stark voneinander. Ärzte und Patienten bevorzugen daher meist eine bestimmte Sorte...

Und sofort wieder diese gequirlte Lobby-Scheisse:

Zitat... Laut DAC/NRF bedeutet der derzeitige Lieferengpass dennoch nicht, dass die Patienten nun unversorgt bleiben. Schließlich könne ihr Arzt ihnen stattdessen alternative Rezeptur-Arzneimittel verschreiben. «Als ohnehin bessere Alternative zu Cannabisblüten sind Cannabis- und Cannabinoid-Fertigarzneimittel sowie Cannabinoid-Rezepturarzneimittel mit Dronabinol und Cannabidiol in guter Qualität und mit sofortiger Verfügbarkeit verordnungsfähig», schreibt der DAC/NRF in einem heute veröffentlichten Rezeptur-Hinweis.

Sowohl die Bundesapothekerkammer als auch die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) hatten zuvor bereits darauf hingewiesen, dass Fertigarzneimittel gegenüber Cannabisblüten von Vorteil sind, da man Blüten nur schwer exakt dosieren kann. «Angesichts der potenziellen Schwankungen im Gehalt der relevanten Inhaltsstoffe ist eine Pharmakotherapie mit der Arzneidroge nicht optimal», heißt es in einem DPHG-Statement. «Wesentliche Elemente einer rationalen Arzneibehandlung erscheinen so nicht gegeben.» ...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Die Linke: Versorgung mit medizinischem Cannabis läuft nicht

ZitatDie Linke will wissen, wo genau es bei der Versorgung mit medizinischem Cannabis derzeit noch hakt. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Frank Tempel bemängelt unter anderem, dass nicht einmal alle Patienten, die vor Inkrafttreten der Änderung des sogenannten Cannabis-Gesetzes am 10. März eine Ausnahmeerlaubnis besaßen, nun wie vorgesehen Cannabis zu medizinischen Zwecken auf Kosten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten.

Nach einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken habe erst gut ein Drittel der rund 1000 angeschriebenen Patienten, zumeist Schmerzpatienten, ihre persönlich erteilte Ausnahmeerlaubnis an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zurückgeschickt, sagte Tempel heute gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. «Die geringe Quote an Rücksendungen ist ein Indiz dafür, dass das Gesetz nicht für alle funktioniert, obwohl es gerade für die Patienten mit einer Ausnahmegenehmigung gemacht wurde», so der Linken-Politiker.

Allerdings können die Patienten mit ihrer Ausnahmeerlaubnis ohnehin seit Juni nichts mehr anfangen. Denn die Dokumente haben drei Monate nach Inkrafttreten der Änderung am 10. März, also im Juni, ihre Gültigkeit verloren und dürfen von den Apotheken nicht mehr beliefert werden. Stattdessen sollen die Patienten eine Betäubungsmittelverordnung vom Arzt bekommen, deren Kostenübernahme vor der ersten Belieferung von der Krankenkasse des Versicherten genehmigt werden muss. Hier darf es schon verwundern, wenn Patienten mit vorheriger Ausnahmeerlaubnis die Genehmigung verwehrt bleibt...

Zitat... Besorgt äußerte sich Tempel auch über die derzeitigen Lieferengpässe bei Cannabisblüten, die bis in den Herbst hinein andauern könnten. Eine Unterbrechung der Therapie oder ein ständiges Wechseln der Sorten mit unterschiedlichen Wirkungen komme medizinisch nicht in Frage, betonte der Fraktionsvize. In der Realität wird vielen Patienten aber im Moment nichts anderes übrig bleiben, als auf eine der wenigen derzeit lieferbaren Sorten, ein Fertigarzneimittel oder eine Dronabinol- oder CBD-haltige Rezeptur umzusteigen. So betonte gestern DAC/NRF das kein medizinischer Versorgungsengpasse vorliege...

Zitat... Ein großer Streitpunkt sind auch weiterhin die Preise für Cannabisblüten, die in der Apotheke als Rezepturarzneimittel zu behandeln sind. Werden die Blüten in unverändertem Zustand umgefüllt, abgefüllt, abgepackt oder gekennzeichnet an den Patienten abgegeben, ist der Preis nach § 4 AMPreisV zu bilden. Verarbeitet die Apotheke die Blüten gemäß NRF-Vorschriften, das heißt unter Zerkleinern und Sieben der Droge und gegebenenfalls Abpackung in Einzeldosen, gilt § 5 AMPreisV.

Das entspricht wie bei anderen Stoffen auch einem Aufschlag von 90 bis 100 Prozent auf den Einkaufspreis für den Ausgangsstoff. Hinzu kommen Betäubungsmittelgebühr und gegebenenfalls die Zuzahlung des Patienten. Da es sich um verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt, haben die Apotheker auf die Preisgestaltung keinen Einfluss....
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Ärztepräsident: «Nach Cannabisfreigabe im Stich gelassen»

Was für eine gequirlte Scheiße ist das denn:

Zitat... Die Sächsische Landesärztekammer wolle nun in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer eigene Hinweise zur Verordnung von Cannabis erarbeiten. Damit solle Ärzten «zumindest eine fachlich fundierte Handreichung» angeboten werden. Der Gesetzgeber habe es auch versäumt, eine Altersbegrenzung zu definieren. Zudem würden nicht nur reine Substanzen, sondern auch Nebenprodukte wie das aus Sicht der Kammer giftige Cannabiskraut von der Freigabe erfasst...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Sachsen-Anhalt: Kassen lehnen viele Cannabis-Anträge ab

ZitatPatienten in Sachsen-Anhalt fragen zunehmend nach einer ärztlichen Verschreibung von Cannabis, doch weigern sich die Krankenkassen oft, die Kosten zu übernehmen. «Das Patienteninteresse an Cannabis-Arzneimitteln ist seit der Gesetzesänderung deutlich spürbar», sagte der Sprecher der AOK Sachsen-Anhalt, Sascha Kirmeß, der Deutschen Presse-Agentur in Magdeburg. In diesem Jahr seien knapp mehr als 100 Anträge auf Kostenübernahme eingegangen, im Vorjahr seien es 16 gewesen.

Seit März haben gesetzlich Krankenversicherte einen Anspruch darauf, dass ihre Krankenkasse unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für medizinischen Cannabis und Rezepturen daraus übernimmt. Zuvor mussten die Patienten eine Ausnahmegenehmigung beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte einholen.

AOK-Sprecher Kirmeß betonte, dass Krankenkassen und Ärzte vor Herausforderungen stünden, weil es bislang kaum Erfahrungen in diesem Bereich gebe. «Deshalb lassen wir jeden Fall durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) sorgfältig prüfen.» Somit seien von gut 100 Anträgen 56 genehmigt worden, in 17 Fällen gebe es noch keine Entscheidung. 31 Anträge seien abgelehnt worden. Viele Anträge entsprächen nicht den gesetzlichen Voraussetzungen oder es sei eine alternative Therapie möglich gewesen...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein

Faxe

Cannabis auf Rezept: Anträge häufen sich

ZitatSeit 10. März dieses Jahres können Mediziner Cannabis auf Rezept verschreiben. Bei den Krankenkassen in ganz Deutschland sind seit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes hunderte Anträge eingegangen.

Die AOK Rheinland/Hamburg beispielsweise meldete insgesamt 259 Anträge, davon 76 in Hamburg, von denen 58 genehmigt worden seien. Auch von den 34 Anträgen bei der Barmer in Hamburg seien bis auf drei alle genehmigt worden. «Man sieht an der geringen Ablehnungsquote in Hamburg, dass es dort nur verordnet wird, wenn es auch passt», sagte ein Sprecher der Krankenkasse. Bei der Techniker Krankenkasse sind laut eigenen Angaben bis zum 7. Juli 863 Anträge auf Kostenerstattung von Medizinalcannabis eingegangen. Gesonderte Zahlen für Hamburg konnte er nicht nennen...
The most likely way for the world to be destroyed, most experts agree,
is by accident. That's where we come in, we're computer professionals.
We cause accidents.
            -- Nathaniel Borenstein